top of page
20210923_145727.jpg
"Humor in der Pflege"

In Workshops und in Vorträgen verknüpfe ich theorie und praktische Erfahrungen mit "Humor und Lachen" in der Pflege. Besonderen Wert lege ich auf die praktische Umsetzung von Beispielen welche in den normalen Pflegealltag Integriert werden können.

Je nach Zielgruppe und Dauer der Veranstaltung können verschiedene Schwerpunkte gewählt werden.

"Humor im Alltag"

Humorvoller Umgang mit alltäglichen Problemen
Humor ist eine Lebenseinstellung, welche uns die Absurditäten des Alltags erkennen lässt, in Ereignissen und Situationen, in anderen Menschen und in uns Selbst. Wie wir sie zum Ausdruck bringen, liegt an uns.
Hat Humor Platz in einem gestressten Alltag? Humor bietet die Möglichkeit, ein Problem aus einer anderen Sichtweise zu betrachten und dann auch zu lösen. Es geht darum Freude und Leichtigkeit ein einem starren Alltag zu bringen.
Humor erleichtert den Umgang mit sich selbst und anderen. Humor stärkt Selbstvertrauen, reduziert Stress, bringt Vitalität und macht einfach Freude.
Dieser Workshop bietet Techniken an, die Mittel des Humors als zusätzliche Arbeitstechnik zu vermitteln.

"Den Clown in mir entdecken"

Einfach mal loslassen, nichts richtig machen müssen, Freude am eigenen schweitern haben.
Der Clown in uns erwacht, wenn der Wunsch nach Freiheit wach wird.
Mit Körperarbeit, improspielen und experimentieren kommt der Clown in uns an die Oberfläche. Lustvoll scheitern und stolpern wir in alltäglichen Lebensgeschichten umher.
Wir entdecken unsere Spielfreude, der Kopf wird frei und unsere Schwächen werden zu unseren Stärken.

​​

bottom of page